top of page

Unsere Veranstaltungen

RZ_Frauen_geben_Gas_Poster_2025_DIN_A3_2mm_A01_RSE.jpg

Fachmesse
Frauen geben Gas

Rückblick

Rückblick auf unsere Weiterbildungsmesse am 27.03.2025

Große Nachfrage nach Weiterbildung und Qualifizierung

 

Rund 3000 Weiterbildungsinteressierte Besucher*innen nutzten am 27.03.2025 die Möglichkeit, sich auf der Zeche Zollverein über Qualifizierungsmöglichkeiten und freie Stellen aus der Region zu erkundigen.

 

Erneut ziehen die Veranstalter ein ausgesprochen positives Fazit. Der Verein W.I.R. Weiterbildung im Revier e. V., das JobCenter Essen und die Agentur für Arbeit Essen haben in diesem Jahr erneut in Halle 12 auf Zeche Zollverein eingeladen.

Rund 3.000 Interessierte nutzen die Möglichkeit, sich bei 60 Weiterbildungsanbietern über passende Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Oberbürgermeister Thomas Kufen eröffnete die Weiterbildungsmesse um 9:00 Uhr mit einer motivierenden Begrüßungsrede.

 

An den Messeständen im großen Saal konnten Bildungsinteressierte an vielen Mitmachaktionen teilnehmen und verschiedene Berufe hautnah erleben. Im kleinen Saal im Erdgeschoss konnten sie darüber hinaus lernen, wie man einen Tisch korrekt eindeckt, Haare mit dem Lockenstab frisiert oder einen Zug im Simulator steuert. Außerdem wurde die richtige Hebetechnik für Pflegeassistent*innen erläutert.

Die Agentur für Arbeit bot mit Virtual-Reality-Brillen spannende Einblicke in 129 verschiedene Berufe und hatte renommierte Unternehmer*innen am Stand, um sich direkt über gezielte Weiterbildungs- und Karrierechancen auszutauschen. Das JobCenter und die Agentur für Arbeit gaben hilfreiche Tipps zur Planung und Finanzierung der Weiterbildungswünsche. Zusätzlich hielt die Jobbörse des JobCenter eine Vielzahl offener Stellen bereit.

 

„Das JobCenter Essen ist mit der Besucher-Resonanz sehr zufrieden. Die Anbieter haben ihr Leistungsangebot ausgezeichnet präsentiert und die Fachkräfte des JobCenter konnten intensive Beratungsgespräche zum Thema Weiterbildung und Qualifizierung anbieten. Zeitpunkt und Angebot der Messe stimmen, sie ist das große jährliche Forum zur beruflichen Qualifizierung in Essen und in der Region.“

Dietmar Gutschmidt, Fachbereichsleiter JobCenter Essen

 

„In einer Zeit, in der in vielen Branchen Personal abgebaut wird, während zugleich händeringend Fachkräfte gesucht werden, sind Weiterbildung und Qualifizierung die entscheidenden Gamechanger für alle, die aktuell eine Beschäftigung suchen. Das große Interesse an der diesjährigen Weiterbildungsmesse sowie das vielfältige Weiterbildungsangebot zeigen die hohe Bereitschaft auf beiden Seiten. Jetzt gilt es, die Chancen zu ergreifen – unter den rund 160 Engpassberufen ist sicher ein Bereich dabei, der mit der richtigen Qualifizierung zur beruflichen Perspektive werden kann. Es ist nie zu spät, einen neuen Weg einzuschlagen – unabhängig vom Lebensalter. Die Arbeitsagentur und das JobCenter unterstützen sowohl beratend als auch finanziell bei Weiterbildungen. Für die Umsetzung sind wir auf starke Weiterbildungspartner angewiesen – und diese haben wir hier in Essen an unserer Seite. Daher mein Appell an alle Essenerinnen und Essener, die sich weiterqualifizieren möchten: Nutzen Sie die Chance und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft!“

Andrea Demler, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen

 

Wer sich über die Angebote über die Bildungsmesse hinaus informieren möchte, kann sich auf den Seiten der Arbeitsagentur (www.arbeitsagentur.de), des JobCenters (www.essen.de/jobcenter) und des W.I.R. e. V. (www.wirev.de) informieren. Unter der E-Mail-Adresse info@wirev.de sind alle passenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu erreichen.

​

Messe 2025.jpg

Svea Bartel (W.I.R. e. V.), Andrea Demler (Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Essen), Lars Hahn (Vorstand W.I. R. e. V.), Peter M. Urselmann (Vorstand W.I.R. e. V.), Thomas Kufen (Oberbürgermeister Stadt Essen), Frank Bahnsen (Vorstand W.I.R. e. V.), Peter Renzel (Stadtdirektor Stadt Essen), Dietmar Gutschmidt (Fachbereichsleiter JobCenter Essen), Angela Geiling (Vorstand W.I. R. e. V.) (v.l.) Fotos: Kerstin Bögeholz

​

​

 

W.I.R. Weiterbildung im Revier e. V.

Lindenallee 57
45127 Essen
Telefon: +49 201 45844672
Telefax: +49 201 45844673
E-Mail: info@wirev.de

  • Instagram
  • LinkedIn
2007-12-14_wirev_logo.png

Öffnungszeiten BildungsPunkt:

Mo., Mi. und Fr.: 8 - 15:30 Uhr

Di. und Do.: 8 - 18 Uhr​​

bottom of page